CAN I HAZ MEMORY
IM IN UR REGISTER CASTING YUR INTS
MAEK WINDOW (shiny glossy stuff buttons cool content)
Megafusion – Aus Apple und Google wird Gopple
Von der Öffentlichkeit unbemerkt trafen sich während der letzten 2 Monate die Vorstände der beiden Megakonzerne, um die Verhandlungen über eien Fusion zu führen. Aufgrund der absehbaren zukünftigen Überschneidungen der Marktgebiete wurde nun schließlic hder Beschluss gefasst die beiden Marken mit einer Fusion zu einem großen Unternehmen zu vereinen, um die Vorteile beider Parteien nutzen zu können.
Der deutsche Pressesprecher von Gopple Georg Keuchel erklärte während einer Konferenz vor zwei Tagen die Neuerungen der Produktpalette.
Die größten Veränderungen würde zunächst der iTunes Store erfahren, der nun zum gStore wird,
denn ab sofort werden sämtliche Titel für nur 10 Cent verfügbar sein. Die User werden die Titel ab sofort auch nicht mehr herunterladen können, sondern nur noch direkt von den Gopple-Servern streamen.
So könne jeder gStore Nutzer unabhängig von der Speichkapazität seines gPods nun praktisch unendlich viele Titel abrufen können, erklärte Keuchel weiter. Finanzieren würde sich dieses Angebot über Audiowerbeeinblendungen die kurzeitig die Titel unterbrechen oder unauffällige GPS gestützte GoppleAds im gPod, welche ähnlich der alten Google-Ads auf die Musikauswahl des Users zugeschnitten sind und z.B. beim Passieren eines Apple Stores auf neuste Produktinfos hinweisen.
Um besser auf die individuellen Bedürfnisse der User einzugehen,
Die Video Plattform Youtube wird ab sofort ersetzt durch gTube und anstatt des Flashvideocodecs nur noch das eigens von Gopple entwickelte gMove Format unterstützen,
welches ausschließlich von Gopple Geräten wiedergegeben werden kann.
Das Apple Betriebssystem MacOS wird ersetzt durch das neue GoppleOS, welches komplett auf der neuen Programmiersprache gString basiert und neben einer automatischen Rechtschreibignorierroutine sämtlichen Content durch Gopple Suchergebnisse generiert..
12. Februar 2010 | In Komisch | 2 Kommentare
tick tack #7 (15.02. – 21.02.) « ordinary apocalypse
9. September 2010 um 10:02 Uhr