Asus Eee Slate – WITH WACOM IN IT!
Wie lange habe ich die Technikgötter angebetet, wie viele AOL-CD’s habe ich auf meinem Schreibtischaltar geopfert! Und nun sind meine Bitten endlich erhört worden!
Asus kündigt die ersten Pads mit Stylus-Stift UND Druckempfindlichkeit an.
Klar, es gab schon vorher Pads mit Stiften und man kann auch mit einem iPad ganz ordentlich zeichnen. Sogar mein alter HP Laptop, lässt sich umklappen und zu einem druckempfindlichen Tablet mit Wacom Stylus machen.
Aber das waren bis jetzt immer nur halbgare Lösungen.
Aber es kommt noch besser:
Scheinbar verfügt sogar das kleinere MeMo Pad aus der Asus Reihe über mehrere Druckstufen und Stylus.
Wenn das Ganze jetzt auch noch funktioniert, stehen uns digitalen Illustratoren glorreiche Zeiten bevor.
7. Januar 2011 | In Technik, Tools | 5 Kommentare
Miniupdate: Hayungs 4.1
Wie einigen von euch vielleicht schon aufgefallen ist, wurde die letzten paar Tage etwas am Blog geschraubt. Neben einigen Tweaks ist nun die Posterbestelmöglichkeit implementiert, nachdem ich nur gutes Feedback von MyGall-Bestellungen erhielt.
Zudem hat es meine Sleek-Schriftart jetzt in ein brauchbares Beta-Stadium geschafft und darf sich jetzt mal “draussen” etwas austoben und meine Blogüberschriften besetzen.
Ausserdem wurde der About-Teil etwas überarbeitet und ich werde mich mal testweise etwas der Facebook-Hurerei hingeben und schauen wie dolle ich geliked werde.
18. Dezember 2010 | In Design, Technik, Web | 4 Kommentare
PeterPoserPoster
Der Peter (wie ihr auf dem Bild gut zu seht), hat sich die Premiumgröße vom Website-Poster bestellt und hat es für gut befunden. Da ich erst seit kurzem bei Mygall.net bin, bin ich doch recht zufrieden mit dem bisherigen Qualitätsfeedback.
Also, Poster kaufen tun!
10. Dezember 2010 | In Design, Personen, Technik | 8 Kommentare
Digital Painting: Schnellere Farbwahl mit Photoshop Plugin
Da ich seit einigen Wochen projektbedingt wieder verstärkt digital herumpainte, musste ich mich wieder mit der doch etwas umständlichen Farbwahl in CS4 herumschlagen. (Dies hat CS5 bereits cleverer gelöst.)
Das Problem liegt darin, dass man zur exakten Farbauswahl jedesmal den Colorpicker öffnen muss,
der in einen Fenster aufpoppt, dass man dann wieder zuklicken muss.
Das klingt zwar nicht sonderlich umständlich, stellt sich allerdings bei stundenlanger Arbeit und hunderter Farbauswahlen als bleiernde Kugel am Bein dar.
Daher habe ich vor kurzem den MagicPicker ausgetestet und für gut befunden.
Das kleine Plugin ermöglicht es, permanent ein Farbauswahlfenster mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten zu öffnen, um schneller die passende Farbe aufnehmen zu können.
Find ich gut so.
20. August 2010 | In Technik, Tools | Keine Kommentare