Das neue Wacom Intuos 4
Wie aus heiterem Himmel überraschte mich heute die Meldung des neuen Intuos Boards. Vieles hat sich ab Layout und Austattung getan und scheinbar hat sich Wacom wieder einmal viele Anregungen aus der Community gesucht. Auch an Features des neues Photoshop CS4 wurde gedacht. Da ich selber noch keine Gelegenheit hatte das neue Modell zu testen, werde ich nur schnell die wichtigsten Neuerungen nennen:
- Die Funktionstasten gibt es jetzt nur noch linksseitig. Dafür ist das Tablet aber drehbar
- Die Druckempfindlichkeit wurde von 1024 auf 2048 Stufen erhöht und ist somit weiterhin ausser Konkurrenz.
- Passend zum neuen stufenlosen Zoom und der Drehfunktion von CS4 gibt es nun ein Touchwheel
- Slebstprogrammierbare OLED Keys
- Mitgelieferte austauschbare Spitzen
Klingt alles sehr vielversprechend!
5. April 2009 | In Technik, Tools | 8 Kommentare
8 Kommentare zu diesem Beitrag
susanne
Ja, das ist wirklich ein schickes Teil. Habe es mir letztens gekauft und bin total begeistert. Endlich kann ich mein altes, das sowieso immer nur rumspinnt, weiterverkaufen :D
mr.happy
cooles teil aber solang ich nich besser zeichnen kann, bleib ich bei meinem wacom pl-400
Bernd
Bin gerade auf allen diversen Seiten zum Wacom Intuos4 unterwegs weil ich verzweifelt herauszufinden versuche welche Größe sinnvoll ist.
Kann man mit dem 4s noch arbeiten.
Gegen das 4M spricht eigentlich nur dass ich sehr wenig Platz am Schreibtisch habe und es dadurch möglicherweise unangenehm eng wird.
Andereseits hab ich schoon etliche Verkäufe gesehen die das 3S verkaufen wegen Umstieg auf ein größeres Modell.
Hat jemand das 4S und ist mit der Größe insofern zufrieden, dass er krinrn Wunsch nach größerem hat?
Bernd
@Neff. Din A5 wäre also das etwas größere 4M und Deine Aussage liest sich so, dass man nicht noch was größeres braucht aber gleichzeitig was kleineres wie DIN A6 nicht wirklich sinnvoll wäre.
Ich bin wirklich noch unsicher - ist viel Geld und wenn es dann am Platz scheitert wär es doof. Andererseits ist das 4M nur um 6 cm breiter als das 4S und das sollte eigentlich dann kaum einen Unterschied machen. Hab auch die ganzen Beschreibungen durchgelesen - wenn mir die Arbeitsfläche zu groß ist (lange Wege zum Zeichnen) kann man die Fläche sogar verkleinern. Ich glaub das ist für mich ausschlaggebend - Vergrößern ist ja nachträglich nicht möglich.
Also von allen Tablets scheint das wacom wirklich das Beste zu sein und bei “Werkzeugen” bin ich immer der Meinung, dass man sich besser was ordentliches zulegt auch wenn es teurer ist.
Bernd
1. September 2010 um 18:54 Uhr
Also inzwichen hab ich das 4M - auf alle Fälle ien Superteil, aber nach einigen Wochen Gebrauch find ich, dass eigentlich ein 4S völlig ausgereicht hätte.
Also leb ich damit, dass ich die aktive Fläche ziemlich genau auf die Maße des 4S verkleinert habe und villeicht in Zukunfst, wenn ich mehr zeichne und weniger bearbeite dann die derzeit ungenutzte Fläche (die mich ja über 100 Euro mehr gekostet hat) brauchen werde.
Wer Fotos und Bilder “nur” bearbeit kommt meines Erachtens mit A6 Größe aus - beim Zeichnen hba ich schon gemerkt, dass größer wirklich deutlich angenehmer ist.
Steffi
Zum Glück ist bald Weihnachten - sowas kann man sich ja auch gut schenken lassen, da lohnt sich das Stöbern nach neuer Technik. Werde mir wohl auch das 4M zulegen.
shortee
5. April 2009 um 22:03 Uhr
Japp, ich hab auch schon beschlossen endlich mal ein Upgrade zu machen. Zum Glück hab ich bald Geburtstag :D
Diesen Beitrag zitieren
shortee(Quote)